Meeting Arbeitskreis Produktionstechnik
25. Januar 2022
10.00 - 18.00 Uhr
verschoben auf den
05. April 2022
10.00 -18.00 Uhr
Wirtschaftsstandort Deutschland in der Krise

ECOMAT
Cornelius-Edzard-Straße 15,
28199 Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die
große Resonanz der letzten "Kick Off Meetings" hat gezeigt, wie
wichtig es ist, sich am Anfang des Jahres über neue Themen, Technologien
und Methoden auszutauschen. Natürlich geht es auch hier um Networking
und den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.
2022 wird sich ein schwieriges Jahr für uns werden:
- Corona ist noch nicht vorbei
- Inflation steigt immer weiter
- Lieferengpässe bei wichtigen Rohstoffen
- Energie wird zum Luxusgut
- Fachkräftemangel wird immer spürbaren
die Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen.
Was haben wir dem entgegen zu setzen? HörenSie dazu die Meinung von Experten und lassen Sie uns gemeinsam darüber diskutieren.
Ich lade Sie herzlich ein, am 05. April 2022, zu einem Meeting des Arbeitskreises Produktionstechnik
im neuen Bremer Centrum für Forschung und Technologie ECOMAT in der Bremer Airport-Stadt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VDI in Bremen statt, daher nehmen VDI Mitglieder kostenlos teil.
Das ECOMAT bündelt die Kompetenzen von Wirtschaft und Wissenschaft im
Bereich Leichtbau, Materialforschung und digitaler Produktentwicklung in
Bremen. Die Abkürzung ECOMAT steht für „Center for Eco-efficient
Materials & Technologies“. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum
beherbergt auf rund 22.000 Quadratmetern Labore, Büros und Arbeitsräume,
die von verschiedenen Unternehmen und Instituten genutzt werden.
Natürlich ist im Rahmen der Veranstaltung auch eine Führung durch das ECOMAT vorgesehen.
Die Agenda des Tages gestaltet sich wie folgt:
Agenda:
10.00 Uhr Werksführung bei der Airbus Bremen (optional)
Treffpunkt: Haupttor, Airbusallee 1, 28199 Bremen
Personalausweis notwendig!
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im ECOMAT
14.00 Uhr "Wirtschaftliche Lage und Beurteilung der Entwicklung in 2022"
Prof. Dr. Rudolf Hickel, Forschungsleiter für "Wirtschaft und Finanzen" am Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW)
der Universität Bremen.
(angefragt)
15.00 Uhr "Klimawandel - die Herausforderung unseres Jahrhunderts"
16.00 Uhr "Stand und Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland -
Verlagern wir unsere Probleme auf zukünftige Generationen?"
Prof. Dr. André W. Heinemann, Lehrstuhl für "Bundesstaatliche und regionale Finanzbeziehungen", Universität Bremen
Verzehr auf eigene Kosten.
Geben Sie darin bitte an ob Sie an der Airbus Führung und an dem Abendessen teilnehmen möchten.
